Kommunikation auf den Punkt gebracht
von Anke Wieczorek

 

Special: Hochzeitsreden & Willkommensfeste

Wie möchten Sie den schönsten Tag in Ihrem Leben feiern?

Während Brautpaare in der Vergangenheit nur entscheiden konnten, ob sie zusätzlich zur standesamtlichen Trauung kirchlich heiraten möchten, wird heute die freie Trauung als Alternative  immer bekannter und beliebter. 

Die freie Trauung ist im wahrsten Sinne des Wortes frei von allen Zwängen. Es ist fast alles möglich. Abläufe, Rituale, Bräuche und die Örtlichkeit können ganz individuell gestaltet werden.

Aber wie ich eingangs schon erwähnt habe: Es handelt sich um eine symbolische Trauzeremonie, die wie die kirchliche Feier nicht rechtskräftig ist. Wer auch vor dem Gesetz Mann und Frau sein möchte, muss den Bund der Ehe auf dem Standesamt schließen.


Was Sie von mir als Traurednerin an Ihrem großen Tag erwarten dürfen, ist eine Ansprache, die Stil hat, persönlich, individuell, emotional und unvergesslich ist. So wie das Brautpaar selbst. Lachen vor Freude, weinen vor Rührung, klatschen vor Begeisterung – meine Traureden sorgen für die verschiedensten Emotionen. Das Brautpaar steht im Mittelpunkt und meine Aufgabe ist es, seine Liebesgeschichte respektvoll, gewissenhaft, aber auch mit einer kräftigen Prise Humor zu erzählen.

Der Ringtausch und der Kuss als Ehepaar gehören als i-Tüpfelchen natürlich zur freien Trauung dazu. Und gerne auch Rituale, die für immer in Erinnerung bleiben.

Damit die freie Trauung unvergesslich wird, lernen wir uns im Vorfeld kennen (auch per Videokonferenz oder via Skype möglich). Nach diesem unverbindlichen Erstkontakt treffen wir uns zu einem persönlichen Gespräch, in dem ich Ihnen viele Fragen stelle, auf die Sie mir noch viel mehr Antworten geben. Dieses Gespräch ist der wichtigste Baustein im Vorfeld für das Verfassen der Rede. Außerdem besprechen wir hier Ihre Vorstellungen und Wünsche für die Freie Trauung. Danach bin ich bis zu Ihrem großen Tag auch weiterhin Ihre Ansprechpartnerin in Sachen Vorbereitung und Anregungen.  

Wissenswertes

Dauer einer freien Trauung: Die Rede inklusive eines oder mehrerer Rituale dauert zwischen 20 und 50 Minuten.

Orte für die freie Trauung: Die Brautpaare können den Ort der Trauung selbst bestimmen, egal ob auf einer Wiese, auf einem Schloss, in der Luft, am Meer oder im Ausland.

Für wen sind freie Trauungen: Die freie Trauung bietet sich für Brautpaare an, die ihre Trauung einzigartig und außergewöhnlich gestalten möchten. Sie ist für Paare, die verschiedenen Kulturen oder Religionen angehören, die geschieden sind oder keiner Kirche angehören, und sie ist eine Zeremonie für gleichgeschlechtliche Partnerschaften.

Rituale: Erlaubt ist, was gefällt. Das klassische Eheversprechen ist der Bestseller. Zu den Spitzenreitern gehören ebenso das Sandritual und die Wunschsteine. 

Kosten: Entscheidend sind Zeitaufwand, der Ort der Trauung, die gewünschten Leistungen und ganz besonders auch der Termin. 


Willkommensfeste

Immer beliebter werden Willkommensfeste. Hat ein Baby das Licht der Welt erblickt und Sie möchten seine Ankunft mit einer großen Zeremonie feiern? Willkommensfeste sind die Alternative zur kirchlichen Taufe. Die Entscheidung, welche Begrüßung gewählt wird, ist innerhalb der Familie von großer Tragweite, denn gerade viele der älteren Angehörigen möchten an alten Strukturen festhalten.

Die meisten Eltern, die sich für ein Willkommensfest begeistern, wollen ihrem Kind die Möglichkeit geben, sich später selbst für eine Glaubensrichtung entscheiden zu können. Beliebte Inhalte der Reden bei Willkommensfesten: Patenschaften anbieten und annehmen, die Bedeutung des Namens, Sternzeichen, Ansprache an die Familie und die Zukunft, Wünsche. 

  

 

Anke Wieczorek © 2025